IRLAND – Mietwagenrundreisen – «Grosse Irlandrundreise» 24

Reisedaten/-programm 2024
15 Tage / 14 Nächte
Tägliche Abreise möglich


1. Tag Willkommen in Dublin

Linienflug nach Dublin. Übernahme des Mietwagens am Flughafen Dublin. Fahrt zu Ihrem Hotel, ausserhalb des Stadtzentrums. Am Nachmittag haben Sie Zeit die Stadt zu erkunden. Besuchen Sie zum Beispiel das Guinness Storehouse. Ebenfalls empfehlenswert ist der Stadtteil Temple Bar mit seinen unzähligen Pubs. Eine Übernachtung im Grossraum Dublin.

 

2. Tag 2. Tag Mittelalterliches Kilkenny

Sie verlassen Dublin und fahren in die südlich gelegenen Wicklow Mountains. Besuchen Sie die schön angelegten Powerscourt Gärten bei Enniskerry. Die Klostersiedlung aus dem 6. Jahrhundert im  Glendaloughtal ist leider verfallen. Fahren Sie weiter nach Kilkenny, Irlands berühmtester mittelalterlicher Stadt. Hier kann man dem Kilkenny Castle und Design Center einen Besuch abstatten. Eine Übernachtung in Kilkenny oder in Carlow. 130 km.

 

3. Tag Glasbläserei

Am Morgen fahren Sie nach Waterford, einer Stadt deren Gründung auf die Wikinger zurückzuführen ist. Besuchen Sie Produktionshallen des weltberühmten Waterford Crystals und bestaunen Sie die  faszinierende Arbeit der Glasbläser aus nächster Nähe. In Midleton haben Sie die Möglichkeit die Jameson Destillery zu besuchen. Nehmen Sie Teil an einer Führung durch die historischen Gebäude, auf welcher Ihnen die Besonderheiten der Röstung und der Dreifachdestillation anhand der alten Anlagen anschaulich erklärt werden. Übernachtung in Co. Cork. 165 km.

 

4. Tag Garnish Island

Cork ist die zweitgrösste Stadt der Republik. Besuchen Sie den berühmten English Market, wo schon seit dem 18. Jahrhundert mit Spezialitäten aus der Irischen Landwirtschaft gehandelt wird. Alternativ können Sie auch den ehemaligen Transatlantik Hafen Cobh besuchen, dieser war der Ausgangspunkt für die Schicksalsfahrt der Titanic. Anschliessend Weiterfahrt nach Killarney. Nehmen Sie am Nachmittag die kleine Fähre von Glengarriff auf die Garnish Islands, eine traumhafte mediterrane Blumeninsel in der Bucht von Bantry. Bei Ebbe können Sie Robben auf den Felsen im Wasser sehen. Zwei Übernachtungen in Co. Kerry. 80 km.

 

5. Tag Gap of Dunloe

Auf der Gap of Dunloe Tour überqueren Sie zunächst die Seen von Killarney per Boot, bevor Sie die 9 km lange Strecke durch die Schlucht entweder zu Fuss, zu Pferd oder mit der Kutsche zurücklegen. Die Tour endet am berühmten Kate Kearny’s Cottage. Alternativ können Sie auch eine Kajak Tour in der Bucht von Dingle unternehmen.

 

6. Tag Dingle Halbinsel

Die Dingle Halbinsel gehört zu einer der Gaeltacht Regionen Irlands, wo auch heute noch fliessend irisch gesprochen wird. Bummeln Sie durch den bunten kleinen Fischerhafen von Dingle Village und besuchen Sie den westlichsten Punkt Europas am Slea Head. Bei gutem Wetter können Sie von hier die Fähre auf die vorgelagerten Blasket Islands nehmen. Im kleinen Besucherzentrum in Dunquin erhalten Sie interessante Informationen zu den Inseln. Anschliessend Weiterfahrt nach Limerick. Eine Übernachtung im Grossraum Limerick. 115 km.

 

7. Tag Klippen von Moher
Bunratty Castle und Bunratty Folk Park liegen am Weg nach Norden. Danach geht es zu den beeindruckenden Cliffs of Moher, welche über 200 m steil in den Atlantik fallen. Bei einem Spaziergang entlang der Küste können Sie die tolle Aussicht geniessen. Danach fahren Sie durch den Burren Nationalpark, eine eindrucksvolle Karstlandschaft. Eine Übernachtung im Grossraum Galway. 110 km.

 

 

8. Tag Kylemore Abbey
Kaum eine andere Region in Irland bietet ein solch melancholisches Farbenspiel, wie diese weitläufige Torflandschaft mit Bergen und Seen. Im Connemara Nationalpark können Sie den Diamond Hill erklimmen, von wo aus Sie eine fantastische Sicht auf den Atlantik haben. Zudem lohnt sich ein Besuch der Kylemore Abbey, einem ehemaligen Schloss aus viktorianischer Zeit, welches heute von Benediktinerinnen als Klosterschule verwendet wird. Über Killary Harbour gelangen Sie ins County Mayo. Zwei Übernachtungen im County Mayo. 80 km.

 

9. Tag Achill Island
Besuchen Sie heute Achill Island. Die Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Wunderschöne Spaziergänge über die einsamen Sandstrände in der Keem Bucht. Schlendern Sie durch den Ort Keel
am langen Trawmore Strand und besuchen Sie das verlassene Dorf Slievemore, bestehend aus zirka hundert verfallenen Häuschen.

 

10. Tag Seetangbäder

Verbringen Sie den Morgen im beschaulichen Städtchen Westport oder erklimmen Sie den 764 m hohen Croagh Patrick, bekannt als Irlands heiliger Berg und eine beliebte Pilgerstätte. Auf dem Weg nach Sligo  passieren Sie Carrowmore, eine der grössten megalithischen Ausgrabungsstätten Europas. Eine Übernachtung im Co. Sligo. 105 km.

 

11. Tag Tweed Region

Über Donegal Town fahren Sie zu den Slieve League Klippen, diese sind mit 610 m Höhe die höchsten Klippen Irlands. Bei Glencolumbkille gibt es einen kleinen Folkpark, der einen Einblick in das ländliche Leben in Irland vom 18. – 20. Jahrhundert gibt. Über den Glenveagh Nationalpark gelangen Sie nach Letterkenny und nach weiteren 30 km über die Grenze zu Nordirland nach Derry. Eine Übernachtung im Co. Derry. 140 km.

 

12. Tag Derry/Londonderry

Die Innenstadt von Derry ist noch von einer fast kompletten Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert umgeben. Bei einem Rundgang auf der Mauer erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Geschichte von Derry. Ebenfalls lohnenswert ist die Besichtigung der St. Columbs Kathedrale. Entlang der Antrim Coast fahren Sie weiter Richtung Belfast. Besuchen Sie unterwegs den Giant’s Causeway, der zum UNESCO  Welterbe gehört. Der Damm der Riesen besteht aus hexagonalen Basaltsäulen und entstand vor rund 60 Millionen Jahren durch eine vulkanische Eruption. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch der Bushmills Distillery. Weiterfahrt und Übernachtung in Umgebung Belfast. 145 km.

 

13. Tag Belfast

Nutzen Sie den Tag um die grösste nordirische Stadt zu erkunden. Begeben Sie sich beispielsweise auf eine Hop-on Hop-off Bus Tour, welche Sie zu allen Sehenswürdigkeiten führt. Besuchen Sie auch das Titanic Center, welches Ihnen die Geschichte der Titanic näher bringt. Abends geht man in das von Bars, Restaurants und Nachtclubs gesäumte Vergnügungsviertel «Golden Mile». Eine Übernachtung in Umgebung  Belfast.

 

14. Tag Keltische Hochkultur

Rückfahrt nach Dublin. Unterwegs durchqueren Sie das Boyne Valley. Es ist Schauplatz ältester keltischer und frühchristlicher geschichtlicher Ereignisse. Sehenswert sind die Hügelgräber Newgrange und Knowth, sowie Monasterboice, eine verfallene kirchliche Siedlung mit einem der besterhaltenen Hochkreuze Irlands. Eine Übernachtung im Grossraum Dublin. 170 km.

 

15. Tag Aufwiedersehen Irland!

Je nach Abflugzeit bleibt ihnen noch etwas Zeit in Dublin, um die Stadt zu erkunden oder allenfalls die angrenzenden Strände. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen. Rückflug in die Schweiz.

Leistungen:

  • Linienflug ab Zürich oder Genf nach Dublin retour / Swiss L-Klasse inkl. Fr. 100.- Taxen. Aer Lingus S-Klasse inkl. Fr. 105.- Taxen
  • 14 Übernachtungen in 3 bis 4 Stern Hotels, Basis Doppelzimmer Du/WC
  • Irisches Frühstück
  • Ausführliche Reisedokumentation mit Irland Reiseführer

 

Nicht inbegriffen:

  • Mietwagen siehe „Mietwagen“
  • Mögliche Flugzuschläge siehe „Flüge“
  • Fährpassagen
  • Reiseversicherung siehe „Allgemeine Reisebedingungen“

 

 

Für einen entspannten Dublin Aufenthalt empfiehlt sich eine Zusatzübernachtung im Stadtzentrum ohne Mietwagen, dafür mit Flughafentransfer.

Landschaft Irland