IRLAND – Mietwagenrundreisen «Irland’s Gartenpracht» 24

Reisedaten /-programm 2024
10 Tage/9 Nächte
April – September
Tägliche Abreise möglich


1. Tag Welcome in Dublin
Linienflug nach Dublin und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Fahrt zum Hotel etwas ausserhalb des Stadtzentrums. Zeit die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Dublin hatte seine Blütezeit im 18. Jahrhundert als die Stadt, nach London, als die wichtigste Stadt im britischen Imperium galt. Besuch des Merrion Square Parks, mit einer grünen Ruheoase und den berühmten farbigen Dubliner Türen. Am Abend erleben Sie die einzigartige Stimmung in einem der unzähligen Pubs. Zwei Übernachtungen im Grossraum Dublin.

 

2. Tag Phoenix Park
Flanieren Sie durch den grössten öffentlichen Park Europas: Den Phoenix Park. Er ist das Zuhause einer grossen Herde von Damhirschen und besitzt ein Informationszentrum, viktorianische und zoologische Gärten, sowie einige Cafés zum Verweilen.
Oder lieber etwas Meeresluft gefällig?
Dann empfiehlt sich ein Tagesausflug zu einem charmanten Fischerort ausserhalb der Stadt. In Howth, etwas nördlich, geniessen Sie eine Küstenwanderung mit fantastischem Ausblick auf die Bucht und einen Leuchtturm. Fahren Sie mit der S-Bahn südwärts, so gelangen Sie nach Bray. Strandspaziergang oder Erklimmen des Bray Head. Tolle Ausblicke auf die irische See sind garantiert!

 

3. Tag Powerscourt Gardens
Fahrt Richtung Süden in die Grafschaft Wicklow, welche als „der Garten Irlands“ bekannt ist. Die beeindruckenden Powerscourt Gardens zählen zu den drei schönsten Gärten der Welt. Weiterfahrt nach Glendalough, zu der ältesten Klostersiedlung Irlands. „Das Tal der beiden Seen“ im Wicklow Mountains Nationalpark hatte schon immer eine besondere Anziehungskraft. Entdecken Sie die mystische Atmosphäre und wandern Sie entlang der beiden Seen bis hin zur ehemaligen Siedlung der Silberminen-Arbeiter. Eine Übernachtung im County Wicklow. 65 km.

 

4. Tag Rhododendren
Auf dem Weg weiter südlich können die National Botanic Gardens in Kilmacurragh besucht werden. Diese sind inselweit bekannt für ihre gewaltigen Koniferen- und Rhododendrenbüsche.
Oder Sie machen einen Stopp beim wunderschönen Altamont Anwesen mit seinen bezaubernden Gärten in der Grafschaft Carlow. Sie besitzen einen einzigartigen und ganz und gar bezaubernden Charakter. Grüne Rasenflächen und skulpturierte Eiben fallen zu einen kleinen See ab, welcher umgeben ist von seltenen Bäumen und Rhododendren. Eine Übernachtung im County Waterford.
113 km.

5. Tag Lismore Castle
Heute Besuch der Burg Lismore (Eintritt inbegriffen). Deren wunderschön angelegten, ummauerten Gärten stammen aus dem 19. Jahrhundert. Uralte Eibenalleen und romantische Wiesen laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Überqueren Sie auf dem Weg nach Süden den Vee Pass, welcher vor allem von Mitte Mai bis Ende Juni nebst ansprechender Landschaft und sanften Hügeln mit seinen beeindruckend blühenden Rhododendrenbüschen punktet.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Schloss Blarney, wo der Stein der Wortgewandtheit geküsst werden kann. Zwei Übernachtungen im County Cork. 140 km.

 

6. Tag Robbenkolonie
Die wilde Südwestküste ist ein Mekka für Wildtierbeobachtungen und jegliche Wassersportaktivitäten. Von seltener Schönheit ist Garnish Island, eine subtropische Garteninsel in der Bantry Bucht mit eigener Robbenkolonie. Die Bootsfahrt zur Insel und der Besuch der Gärten ist inbegriffen.
Im bezaubernden Bantry House, mit seinen perfekt getrimmten Hecken und Beeten, wird man in der Zeit zurück versetzt.

 

7. Tag Beara-Halbinsel
Umrunden Sie auf Ihrem Weg nach Killarney die Beara Halbinsel. Diese 107 km lange Panoramastrasse ist das wunderschöne Pendant zum berühmten Ring of Kerry mit deutlich weniger Besuchern. Der maritime Einfluss ermöglicht das Gedeihen von diversen subtropischen Bäumen und Sträuchern. Zudem ist die Beara-Halbinsel dicht mit Funden aus der Bronzezeit bestückt: Keilgräber, Steinkreise, sowie stehende Steine finden sich immer wieder. Das reiche Kupfervorkommen lockte prähistorische Siedler und - zumindest zeitweise - die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert auf die Halbinsel. Am Nachmittag Killarney National Park und Zwischenstopp beim hübschen Torc Wasserfall. Zwei Übernachtungen in Co. Kerry. 70 km.

 

8. Tag Killarney
Besuch des herrschaftlichen Muckross House mit seiner weitläufigen Gartenanlage oder wandern im Killarney Nationalpark. Der Park weist viele einheimische Eichen- und Eibenwälder, sowie eine Fülle von immergrünen Bäumen und Sträuchern auf. Zudem findet sich eine grosse Anzahl diverser Moose und Flechten, die im milden Klima von Killarney perfekt gedeihen.

 

9. Tag Schloss Birr
Auf dem Weg zurück nach Dublin empfiehlt sich ein Besuch des Schlosses Birr mit dem seinerzeit grössten Teleskop der Welt, sowie seinen preisgekrönten und farbenfrohen Schlossgärten. Sie sind reich an seltenen Bäumen und Blumen, sowie einer wunderbaren Tierwelt.
Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch der Klosterruine Clonmacnoise. Diese stammt aus dem 6. Jahrhundert und liegt direkt am Fluss Shannon. Eine Übernachtung im Grossraum Dublin. 325 km.

 

10. Tag Goodbye Ireland
Je nach Flugverbindung haben Sie noch Zeit für einen abschliessenden Besuch der Hauptstadt. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Dublin und Rückflug in die Schweiz.

Leistungen

  • Linienflug ab Zürich oder Genf nach Dublin retour/Swiss T-Klasse, 23kg Freigepäck, 100.– Taxen, Aer Lingus F-Klasse, 20kg Freigepäck, 105.– Taxen
  • 9 Übernachtungen in 4* Hotels oder Herrenhäusern, Basis Doppelzimmer, mit Bad, Dusche/WC
  • 9x irisches Frühstück
  • Eintritt Lismore Castle Arts
  • Bootsfahrt (retour) zur Garnish Island inkl. Besuch der Gärten
  • Ausführliche Reisedokumentation mit Irland Reiseführer

Nicht inbegriffen:

  • Mietwagen gemäss Mietwagen
  • Mögliche Flugzuschläge gemäss Flüge
  • Fährpassagen
  • Reiseversicherung gemäss Allgemeine Reisebedingungen