ISLAND – Begleitete Rundreise – «Isländisches Bilderbuch» 23

Reisedaten/-programm
Dienstag – Donnerstag
20.6. – 6.7.23*
4.7. – 20.7.23
11.7. – 27.7.23*
25.7. – 10.8.23
8.8. – 24.8.23

 

*Mind. 14 Teilnehmer, alle anderen Daten mind. 4, max 24 Teilnehmer.

 

1/2 Doppelzimmer auf Anfrage.


1.Tag: Schweiz – Island Direkt- flug nach Keflavík. Sammeltransfer und Übernachtung im Grossraum Reykjavík. Abend zur freien Verfügung.

 

2.Tag: Þingvellir – Kaldidalur – Reykholt Start der Rundreise. Wir beginnen mit dem Nationalpark Þingvellir. Hier an dieser Stelle ist sichtbar, wie die Kontinentalplatten von Europa und Amerika auseinander driften. Weiter Richtung Westen über die Kaldidalur-Hochlandpiste. Besuch der schönen Lava-Wasserfälle Hraunfossar. Weiterfahrt bis Reykholt. Übernachtung.

 

3.Tag: Halbinsel Snaefellsnes Umrundung der Snaefellsnes-Halbinsel, einem erloschenen Vulkangebiet, das von einer mächtigen Eiskappe überragt wird. An der südlichen Küste mit ihren Fischerdörfern Hellnar und Arnarstapi erwarten uns bizarre Felsformationen und markante Vogelklippen. Fährfahrt durch die Breidafjördur-Bucht, einem Gewirr unzähliger kleiner Inseln, zur Halbinsel der Westfjorde. Übernachtung Westfjorde.

 

4.Tag: Westfjorde Am Vormittag Besuch der Felsenklippe Latrabjarg, eine der bedeutendsten Seevogelbrutstätten der Welt und Nistplatz für Basstölpel, Alke, Kormorane und Papageitaucher. Im Anschluss geht es zum Wasserfall Dynjandi am Arnarfjördur, der donnernd über zahlreiche Kaskaden in die Tiefe stürzt. Tagesziel ist Isafjördur, Zentrum der Westfjorde.

 

5.Tag: Isafjördur – Hrutafjördur Kennzeichnend für den Nordwesten ist die herrliche Fjordlandschaft. Ab und zu erblickt man Seehunde. Fahrt entlang der Küstenstrasse in den Hrutafjord zur nächsten Unterkunft.

 

6.Tag: Skagafjördur – Pferdevorführung Der Tag beginnt mit einer Vorführung des reinrassigen Islandpferdes passend zur Fahrt in den Skagafjord, der als Hochburg der isländischen Pferdezucht gilt. Besuch eines Heimatmuseums, welches das Leben der Isländer in vergangenen Zeiten veranschaulicht.

 

7.Tag: Hochlandroute Kjölur – Wasserfall Gullfoss & Geysire Beim Tal Blöndudalur zweigen wir auf die karge Hochlandpiste Kjölur ab. Unterwegs Badegelegenheit im Thermalgebiet Hveravellir. Im Süden stürzt der „Goldene Wasserfall“ Gullfoss über mehrere Felsstufen. In der Nähe befinden sich auch die Springquellen Geysir und Strokkur.

 

8.Tag: Südküste – Myrdalssandur Vor uns liegt die kontrastreiche Südküste. Wir halten an den Wasserfällen Skogafoss (60 m) und Seljalandsfoss. Unter dem 300 m dicken Eispanzer des Myrdalsjökull schlummert der noch aktive Vulkan Katla. Am Kap Dyrholaey beeindruckt das Felsentor und bei Vik die Basaltfelsen Reynisdrangar.

 

9.Tag: Nationalpark Skaftafell – Gletscherlagune – Höfn Wir widmen uns dem Nationalpark Skaftafell, wo gute Pfade zu leichten Wanderungen einladen. Höhepunkt ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, auf der wir eine Bootsfahrt durch schwimmende Eisberge unternehmen

10.Tag: Ostküste – Egilsstadir Weiterfahrt auf schmaler Ringstrasse entlang der hohen Tuffberge der Ostküste. Sie erleben die einsamen Ostfjorde mit steilen Felsküsten und verträumten Fischerorten. Übernachtung bei Egilsstadir.

 

11.Tag: Egilsstadir – Wasserfall Dettifoss – Myvatn Über die Hochebene Mödrudalur wird der Norden des Landes erreicht. Der wasserreiche Dettifoss, mächtigster Wasserfall des Landes, nimmt uns in seinen Bann. Über eine Breite von etwa 100 Metern ergiessen sich die Wassermassen in die Tiefe. Übernachtung im Myvatn-Gebiet (2 Nächte).

 

12.Tag: Askja Caldera Über die atemberaubende Hochlandpiste in einer wüstenähnlichen Hochebene gelangen wir zur Askja, der grössten Caldera des Landes, mit dem kleinen warmen Kratersee Viti. Eventuell reicht die Zeit für ein entspannendes Bad (ca. 1 - 1,5 Std. Wanderung).

 

13.Tag: Myvatn – Eyjafjord – Akureyri Heute geht es durch die vulkanaktive Myvatn Region mit Stopp bei den Pseudokratern von Skutustadir und den Lavaformationen von Dimmuborgir. Weiter über den Wasserfall Godafoss zum Eyjafjord. Akureyri, der Hauptstadt Nordislands, statten wir einen kurzen Besuch ab. ca. 270 km.

14.Tag: Hochlandroute Sprengisandur Das Abenteuer Hochland wartet: Auf der Sprengisandur-Hochlandpiste fahren wir durch das Tal Bardardalur, bevor wir gen Süden fahren. Wir begegnen schwarzer Lava und Aschewüsten, gesäumt von den Gletschern Hofs- und Vatnajökull. Lieder und Volkssagen berichten von der unheimlichen Atmosphäre, von Trollen und Elfen, die auch heute noch ihr Unwesen treiben sollen. Übernachtung am Ende der Hochlandroute.

 

15.Tag: Landmannalaugar – Reykjavík Krönender Abschluss der Reise bildet der Abstecher in das farbenprächtige Landmannalaugar-Gebirge. Fahrt zurück nach Reykjavík, wo wir noch eine kurze Stadtrundfahrt unternehmen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Zwei Übernachtungen im Grossraum Reykjavík.

 

16.Tag: Reykjavík Tag zur freien Verfügung. Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen der zahlreichen Ausflüge. Informationen siehe "Ausflüge".

 

17.Tag: Island – Schweiz Sammeltransfer zum Flughafen Keflavík und Direktflug in die Schweiz.

Leistungen

  • Direktflüge ab/bis Zürich oder Genf mit Icelandair in I-Kl. gemäss Flugplan siehe "Flüge"
  • Flughafentaxen Fr. 180.–
  • Flughafentransfers
  • Busrundreise im hochlaundtauglichen Geländebus
  • 16 Übernachtungen in landestypischen Hotels, Mittelklasse mit Du/WC und Frühstück. Basis Doppelzimmer
  • 13x Abendessen, ab 2. bis 14.Tag
  • 3x Lunch-Paket
  • 2x Eintritt Museum
  • Fährüberfahrt Breidafjord
  • Bootsfahrt Gletscherlagune
  • Islandpferdevorführung
  • Deutschsprachige Reiseleitung vom 2.–15. Tag. Bei Kleingruppen bis zu 16 Pers. ist dieser gleichzeitig auch der Fahrer
  • Internationale Beteiligung
  • Ausführliche Reiseunterlagen

 

Nicht inbegriffen

  • Allfällige Flugzuschläge siehe "Flüge"
  • Fakultative Ausflüge siehe "Ausflüge"
  • Getränke, restliche Mahlzeiten
  • Evtl. Eintrittsgelder für Naturbesichtigungen
  • Reiseversicherung siehe "Allgemeine Reisebedingungen"